Ein besonderer Schwerpunkt der Altstadtgemeinde liegt in der Altenheimseelsorge. Seit ihrem Bestehen hat die seelsorgerische Betreuung unserer Senioreneinrichtungen durch die Gemeinde und ihre Pfarrer/innen einen hohen Stellenwert.
Zur pastoralen Unterstützung kam 1995 Pastor Eike Fleer in unsere Altstadtgemeinde. Seine Hauptaufgaben lagen im Bereich der Altenheimseelsorge, die er mit viel Freude bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2018 wahrgenommen hat. Im Laufe der Jahre entstanden weitere Senioreneinrichtungen in unserer Gemeinde, die Arbeit in der Altenheimseelsorge nahm zu. 2001 wurde eine kreiskirchliche Pfarrstelle im Kirchenkreis Vlotho mit dem Hauptaufgabenbereich Altenheimseelsorge mit Pfarrerin Barbara Fischer als Stelleninhaberin eingerichtet. In den zehn Jahren ihres Wirkens hat Barbara Fischer mit unermüdlichem Einsatz für die Menschen, die ihr anvertraut waren, deutlich gemacht, wie wichtig die Altenheimseelsorge ist und dieser ein hohes Ansehen in unserer Gemeinde verliehen.
Die Stelle wurde nicht wieder besetzt, die Pfarrstellen der Altstadtgemeinde nach und nach auf eine reduziert. Auf diesem Hintergrund entschied sich die Gemeinde durch die Gewinnung ehrenamtlicher Altenheimseelsorger/innen neue Wege zu gehen, um der Altenheimseelsorge weiterhin gerecht zu werden. Seit 2014 arbeitet Prädikantin Cornelia Crummenerl als erste ehrenamtliche Altenheimseelsorgerin in dieser Gemeinde, gemeinsam und in enger Zusammenarbeit mit Pfarrer Rainer Labie und Diakonin Ina Rohleder.
Die Wege, die wir gehen, sind neu. Wir gehen sie im Vertrauen auf Gottes alte und bewährte Zusage: „Bis in euer Alter bin ich derselbe, und ich will euch tragen, bis ihr grau werdet.“ Jesaja 46,4 Die Menschen in den Senioreneinrichtungen unserer Gemeinde sind uns wichtig. Wir besuchen sie, kommen miteinander ins Gespräch, feiern regelmäßig Gottesdienste und das Heilige Abendmahl miteinander, begleiten sie und ihre Angehörigen im Leben und im Sterben. Wir lassen sie spüren, dass sie nicht vergessen sind, nicht von uns und nicht von Gott. Wir setzen damit Zeichen gegen die gesellschaftliche Ausgrenzung alter, pflegebedürftiger und sterbender Menschen.
Diesem diakonischen Auftrag möchten wir auch in Zukunft gerecht werden und stellen uns der Aufgabe, weiterhin alle zehn Senioreneinrichtungen der Altstadtgemeinde seelsorgerisch zu versorgen. Unser Ziel ist es, hierfür langfristig weitere ehrenamtliche Seelsorger/innen zu finden und sie in enger Zusammenarbeit mit der im Jahr 2017 neu entstandenen Fachstelle „Seelsorge im Alter“ für diese Aufgabe zu schulen und auf ihren Dienst vorzubereiten.
Cornelia Crummenerl / Ina Rohleder